Am 9. Mai fuhr die KFD St. Nikolaus für
5 Tage mit dem Reisebus der Bustouristik Kapser nach Quedlinburg.
Organisiert wurde die Reise von Annemie Jansen und Beate Kitz, die auch für das leibliche Wohl der Gäste im Bus sorgten. Auf der Fahrt übernahm Gertrud Jansen die geistliche Leitung; auf der Hinfahrt mit einer Morgenandacht und dem Reisesegen.
Danach gab es den schon üblichen „Schöne-Reise-Gruß“. Der besteht aus einem Gläschen Sekt für alle. Da es der Wettergott besonders gut mit uns meinte, herrschte auch eine gute Stimmung und man konnte die Fahrt genießen. Mittagessen gab es unterwegs auf einer Raststätte als Imbiss aus dem Hause Vollmer. Es wurde auch wieder selbstgebackener Kuchen, der natürlich besonders lecker ist, verzehrt.
Nachmittags um 15:30 Uhr erreichten wir unser Hotel „Schloßmühle“. Das Hotelgelände geht auf einen mittelalterlichen Mühlenbetrieb zurück und feierte im Jahr 2012 sein 600-jähriges Jubiläum. Von vielen Zimmern und auch von dem wunderschönen Innenhof hatte man einen sehenswerten Blick auf den Schlossberg mit dem Schloss und der Stiftskirche. Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, erkundeten wir die historische Altstadt von Quedlinburg mit seinen 2000 Fachwerkhäusern und alten Gässchen.
Am nächsten Tag starteten wir mit einem Reiseleiter zur großen Harzrundfahrt und besuchten u.a. die Städte Goslar und Schierke. An der Rappbodetalsperre besichtigten wir die weltweit längste Seil-Hängebrücke, 458 Meter, der Welt. Auf den Angeboten über die Brücke zu laufen, einen Pendelsprung in die Tiefe zu wagen oder eine Doppelseilrutschfahrt ins Tal bei bis zu 80 km/h zu unternehmen, machte keiner Gebrauch.
Am 3. Tag besuchten wir Wernigerode. Einige fuhren mit der alten Brockenbahn hinauf zum Brocken. Unterwegs konnte man die Aussicht genießen und auch die Fahrt mit der Dampflock war ein besonderes Erlebnis. Nach dem geführten Stadtrundgang war noch genügend Zeit um mit der Bimmelbahn hinauf zum Schloss zu fahren oder zum Bummeln durch die Stadt. Der Samstag war ganz für Quedlinburg. Wie an allen Tagen besichtigten wir mit dem Reiseführer die Stadt, die vielen Sehenswürdigkeiten und die schönen überlieferten Geschichten ließen den Rundgang leider viel zu schnell vorbeigehen. Der restliche Tag verlief wie im Fluge bei einem Spaziergang und einer Erholungspause im Café auf dem Marktplatz.
Am Sonntag ging es wieder Richtung Heimat. Die Rückfahrt begann mit der Morgenandacht. Nach dem Schlusssegen sagte Gertrud dann: „so jetzt raus mit dem Eierlikör“. Worauf Annemie dann meinte, dass könnten wir ja auch nach der Frauenmesse einführen. Die Frauen waren begeistert. Alles in allem war es wieder eine schöne und harmonische Reise und alle waren zufrieden. Hier auch ein herzliches Dankeschön an Gertrud Jansen und an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, sei es mit Spenden von Getränken und Kuchen usw. und an unseren Fahrer Jörg Kapser.
Das Ziel für die nächste Jahresfahrt steht schon fest. Wir fahren in der Zeit vom 29.05.2019 – 03.06.2019 nach Prag. Wer gerne mitfahren möchte, kann sich bei Annemie Jansen (Tel. 02163/7949) informieren bzw. anmelden.
Beate Kitz