Ursprüngliche Länge der Kirche rd. 36½ m, entspricht dem heutigen Zustand ohne den in den 1962/67 angebauten Chor.
Das alte Kirchenschiff mißt von der(ehemaligen) Geländehöhe bis zum First etwas mehr als 18 m. Es istaußen ca. 10½, innen etwa 8,60 m breit. Je sechs, sich von unten nachoben verjüngende Stützpfeiler (im Mittel 0,8 m im Durchmesser) jeLängsseite fangen den Druck des Mauerwerkes ab. Zwischen zweiStützpfeilern liegen auf den Längsseiten 3,8 m breite Felder ausMauerwerk, in denen sich die Rundbogenfenster befinden. Die Außenmauernhaben einen Durchmesser von etwa 0,9 m, ohne sich von unten nach obenzu verjüngen. Innen setzt nach 9,75 m über Oberkante Fußboden ein0,56 m hohes Sims an. Erst etwa 1 m darüber beginnt sich das Gewölbe zurunden. Die Fensteröffnungen in den südlichen und nördlichenLängswänden beginnen bei ca. 4,8 m über Oberkante Fußboden und habeneine lichte Höhe von ebenfalls 4,8 m.
Ab 1965 brach man das westlich an dasKlosterkirche angebaute Postamt ab und ergänzte die Klosterkirche umeinen neuen Chorraum. Er ist innen rund 2 m breiter und 1½ m höher alsdas Kirchenschiff.
Im Zuge des Um- und Neubaues verlegteman den Altar weitere ca. 10 m nach Westen an das Ende des angebautenChores. Dabei zog man den ehemaligen Kapitelsaal des Klosterbaus ausdem 18. Jahrhundert als Seitenschiff in die Klosterkirche mit ein.