47. Ökumenisches Pfarrfest in Bracht am 11. und 12. September

Datum:
Samstag, 11. September 2021 - Sonntag, 12. September 2021

Wie nahezu alle öffentlichen Veranstaltungen ist im vorigen Jahr auch das traditionelle ökumenische Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St.-Mariä-Himmelfahrt und der evangelischen Kirchengemeinde Bracht der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.
Die mittlerweile gesunkenen Inzidenzzahlen und die Lockerung der Schutzmaßnahmen sorgen bei den Veranstaltern für vorsichtigen Optimismus. Auf eine Umfrage bei den bisherigen Akteuren erhielt Franz-Josef Kaumanns, der seit vielen Jahren die Fäden in der Hand hält, viele positive Rückmeldungen.
So soll jetzt am Wochenende 11./12. September ein kleineres, aber nicht weniger attraktives Pfarrfest stattfinden. Aufgrund der Übersichtlichkeit soll diesmal nicht auf dem Schulgelände am Alster Kirchweg, sondern im Pfarrgarten am Bischof-Dingelstad-Platz gefeiert werden.
Zahlreiche Vereine, Gruppen und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen auch hier wieder dafür, dass bei Klein und Groß keine Langeweile aufkommt. Natürlich gibt es wie immer ein reichhaltiges kulinarischen Angebot. Auf das beliebte Café wird aus Gründen des Coronaschutzes diesmal verzichtet. Aus dem gleichen Grund gibt es an Stelle des Getränke-Schankwagens eine Schanktheke mit Bedienung.
Wie immer beginnt das Pfarrfest am Samstag, 11. September um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der diesmal im Pfarrgarten stattfindet. Hierzu werden auch wieder die Kevelaer-Pilger aus Dremmen erwartet. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Speis und Trank erwartet die Teilnehmer beim anschließenden gemütlichen Beisammensein. Auch auf die seit jeher beliebte Verlosung, die diesmal einen Tick kleiner ausfällt, kann man sich freuen.
Der Sonntag, 12. September, ist den Familien gewidmet. Die Aktivitäten beginnen um 12.30 Uhr. Kinder können sich auf jede Menge Spiel und Spaß freuen und auf dem Kinderkarussell einige Runden drehen.
Neben vielen anderen Angeboten kann man zum Beispiel im Bücher-Antiquariat stöbern oder am Trödelstand nach Schnäppchen fahnden. Und auch Liebhaber hochwertiger Handarbeiten werden sicher etwas Passendes finden. Die heimische Küche kann an diesem Tag kalt bleiben.
Nach vielen Monaten Corona-Pandemie mit restriktiven Schutzmaßnahmen und eingeschränkten Kontakten soll das diesjährige Pfarrfest neben Kurzweil, Spiel und Spaß in ganz besonderem Maße ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein.
Allerdings steht das Pfarrfest unter dem Vorbehalt der Zulässigkeit nach den dann geltenden Corona-Schutzvorschriften. Und auch das Wetter könnte einen Strich durch die Rechnung machen, denn anders, als auf dem Schulgelände, gibt es im Pfarrgarten bei Regen keine Unterstellmöglichkeit. Aber davon lässt sich bei den laufenden Vorbereitungen niemand der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern entmutigen und die Vorfreude verderben.
Der Reinerlös des Pfarrfestes soll wie immer karitativen Zwecken zugutekommen.

Gerd Schwarz