Harmoniumkonzert

Datum:
Sonntag, 1. Oktober 2023 15:00

Liebe Freundinnen und Freunde des Harmoniums,

vier Wochen noch, und das FÜNFTE EUROPÄISCHE HARMONIUMFESTIVAL beginnt! Mit den Vorbereitungen befindet sich unser Team im Endspurt, und wenn man mit den Künstlern spricht, spürt man deren Vorfreude, Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bieten zu dürfen.

Diese Vorfreude teilen sicher auch schon diejenigen, die sich bereíts für das eine oder andere oder auch alle Konzerte entschieden haben. Danke für Ihre zahlreichen Vorbestellungen!


Falls Sie zu denen gehören, die noch überlegen, hier noch einmal in Kurzform alle Veranstaltungen:


Den Anfang des musikalischen Reigens bilden die Münchner Lars David Kellner und Susanne Sperrhake am Samstag, 30. September, 19:30 Uhr. Der Interpret des Abends widmet sich der Musik von Franz Liszt, Leo
š Janáček und Sigfrid Karg-Elert, und aus Briefen und Feuilletons zeichnet die Rezitatorin einfühlsam ein Bild dieser Komponisten (25/18 €).

Ein besonderes Kirchenkonzert in St. Nikolaus am Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr läßt durch das collegium vocale dortmund unter der Leitung von Michael Hönes die Messe in D-Dur von Antonín Dvořák erklingen – in ihrer erst kürzlich rekonstruierten Urfassung, begleitet von Harmonium, Violoncello und zwei Kontrabässen (20/15 €).

Das Duokonzert mit Jonathan und Tom Scott aus Manchester wartet mit einer Uraufführung auf: Zum ersten Mal erklingt hier unter anderen Werken nord- und osteuropäischer Komponisten die Nußknackersuite von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky in Verbindung mit einem von Tom Scott liebevoll gestalteten Animationsfilm. Vormerken: Sonntag, 1. Oktober, 19:30 Uhr, Kultursaal der Burg (30/24 €).

Mit der Zusage der in Deutschland sehr bekannten schwedischen Folkgruppe Triakel erfüllt sich ein langgehegter Wunsch des Veranstalters, deren unprätentiöse Musik voll innerer Spannung und Authentizität auf die Bühne des Kultursaals zu holen. Am Montag, 2. Oktober, 19:30 Uhr werden Emma Härdelin (Gesang und Fidel), Kjell-Erik Eriksson (Fidel) und Janne Strömstedt (Harmonium) auf ihre unverwechselbare musikalische Weise wahre Geschichten vom harten Leben im Norden erzählen (30/24 €).

Dienstag, der 3. Oktober, bietet gleich zweimal Tango. Um 11 Uhr sind es Katharina Hesse, Horn, und Eva Meitner, Harmonium, die als Duo TastoCorno (Leipzig) an die vielen polnischen Tangos erinnern, deren Komponisten vielfach wegen ihrer jüdischen Herkunft den Holocaust nicht überlebten oder ins Exil gehen mußten. „Herbstrosen“ ist das Programm vielsagend überschrieben (25/18 €).

Im zweiten Tangokonzert um 15 Uhr am selben Tag zeigen Sebastian Langer, Klarinette, Arne Diekow, Violoncello, und Klaus Langer, Harmonium, an vielen Musikbeispielen die Entwicklungsgeschichte des Tango Argentino von seinen Anfängen im kulturellen Schmelztiegel von Buenos Aires und Montevideo bis zum konzertanten Tango Nuevo des Astor Piazzolla (25/18 €).


Wenn Sie nun spontan Lust bekommen haben, anworten Sie doch einfach auf diese eMail mit Ihren Kartenwünschen oder nutzen Sie das online-Formular auf der Website www.harmoniumfestival.de. Ein Abonnement für alle Konzerte gibt es zu 130 € (95 € ermäßigt für Schüler/Studenten).
Bestellungen, die bis zum 20. September eingehen, versenden wir noch auf dem Postweg – danach reservieren wir zur Abholung an der Abendkasse.

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie auf der Burg in Brüggen oder in der St. Nikolaus Kirche begrüßen dürfen! Genießen Sie mit der großen Familie der Harmoniumfreundinnen und -freunde Musik, die Ihre Seele berühren wird.